Der Wert von Branding (ROI): Menschlicher, als man denken möchte
In diesem Artikel beleuchten wir, welche konkreten Vorteile starkes Branding für Ihr Unternehmen bringen kann. Mit handfesten Zahlen und Fakten zeigen wir, wie Branding den ROI steigern kann und warum es heute unerlässlich ist, sich mit dem Thema zu befassen.
Der Wert von Branding: Menschlicher, als man denken möchte
Man stelle sich vor, Apple hätte kein Branding. Keine ikonischen Werbespots, keine klaren Botschaften, keine einheitliche Designsprache, kein Steve Jobs-Rollkragenpulli-Genie-Image, keine LSD-Garagen-Origin-Story. Vielleicht wäre Apple heute nur ein weiteres Tech-Unternehmen, das trotz Fortschrittsideen in der Masse untergeht. Stattdessen hat Apple durch konsequentes Branding eine einzigartige Identität geschaffen, die weit über Produkte hinausgeht. Es ist zu einem Symbol für Innovation und Lifestyle geworden. Und es bedeutet etwas für die Menschen, die die Produkte nutzen und sie auch weiterempfehlen.
Wir sehen: Branding hat die Macht, einen besonderen Wert zu schaffen, der viel menschlicher ist, als man bei all den Mission- und Vision-Statements in Büros vermuten würde. Aber dazu kommen wir noch.
In diesem Artikel beleuchten wir, welche konkreten Vorteile starkes Branding für Ihr Unternehmen bringen kann. Sie erfahren, warum es eine Investition ist, die sich langfristig auszahlt, und welche Schritte – von Strategie über Konzeption bis hin zum Rollout – dabei entscheidend sind. Mit handfesten Zahlen und Fakten zeigen wir, wie Branding den ROI steigern kann und warum es heute unerlässlich ist, sich mit dem Thema zu befassen.
In der Masse untergehen
In der Masse untergehen? Klingt wohl für niemanden schön für Unternehmen aber ist es…naja wirklich der Untergang. Wir leben in einer Zeit, in der Menschen süchtig nach Social Media sind und unsere Aufmerksamkeitsspanne schwindet, während die Suche nach dem nächsten Dopamin-Kick steigt. Sind wir ehrlich, ist es für alle schwer, aufzufallen, ob im Musikbusiness, bei jeglicher Content-Creation, gar am Dating-Markt oder eben als Unternehmen. Die Auswahl ist einfach gigantisch und überfordernd. Da reicht es nicht zu beteuern, wie toll die eigene Marke doch ist – es gehört eine Strategie her. Eine Markenstrategie. Ein Fundament und gleichzeitiger Aussichtsturm, um sich klar zu werden: Was will die Marke sein und wo will die Marke hin? Wie bleibt man sichtbar? Wie wird man vielleicht überhaupt erst sichtbar?
Branding vs. Marketing
Branding und Marketing werden oft verwechselt. Kurz aus unserer Sicht erklärt (bleiben wir mal bei der Bau-Metapher): Branding ist das Fundament, auf dem Marketing erst aufbauen kann. Ohne ein starkes Branding ist Marketing wie ein Haus ohne Fundament: es fehlt jegliche Stabilität. Branding ist entscheidend, um das Image und den Ruf eines Unternehmens oder Produkts zu gestalten und das auf mehreren Etagen. Es ist ein zukunftsorientierter Prozess, der eine echte und starke Identität aufbaut. Marketing konzentriert sich darauf, den Verkauf zu steigern und neue Kund*innen zu gewinnen. Es kann eine kurzfristige Aktion sein, die schnelle Erfolge anstrebt. Das Ding ist: Ohne gutes Branding kann Marketing nicht effektiv sein, da es keine klare Botschaft gibt, die vermittelt werden kann. That’s basically it.
Der wahre Wert von Branding
Nun kommen wir zum Kern der Sache: dem wahren Wert von Branding. Marken wie Apple und Patagonia haben es geschafft, sich von der Wahrnehmung als bloßes Produkt zu einem Gefühl zu entwickeln und zwar: Vertrauen. Ja, das wahre Geheimnis von Branding liegt im Vertrauen. Kund*innen wenden sich zu Marken hin, die authentisch und konsistent sind und ihre Gefühlsebene erreichen. Vertrauen ist also der unsichtbare Faden, der Menschen an eine Marke bindet. Das zu erreichen ist heute schwieriger – und gleichzeitig wichtiger – als je zuvor.
Eine Geschichte aus der Praxis: Patagonia
Ein weiteres Paradebeispiel für starkes Branding ist Patagonia. Die Marke hat sich nicht nur als Outdoor-Bekleidungshersteller etabliert, sondern auch als Vorreiter in Sachen Umweltbewusstsein und sozialer Verantwortung und das ist die zuvor genannte berühmte Botschaft. Das Branding von Patagonia ist in starken Werten verankert und zeigt sich in jeder Kommunikation und jedem Produkt.
Patagonia setzt auf Authentizität und Transparenz. Mit ihrer „Don’t Buy This Jacket“-Kampagne ermutigen sie Verbraucherinnen, bewusster zu konsumieren, was Vertrauen schafft und sie von der Konkurrenz abhebt. Eine Studie von Nielsen aus 2015 zeigt, dass 66% der Verbraucherinnen bereit sind, mehr für nachhaltige Marken zu zahlen. Patagonia nutzt dieses Bewusstsein geschickt, indem sie ihre Produkte als langlebig und umweltfreundlich positionieren. Ihr Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit hat ihnen eine treue Kund*innenbasis verschafft.
Investitionskosten und ROI von Branding
Ein starkes Branding ist keine günstige Angelegenheit, aber es ist eine Investition, die sich lohnt. Laut einer Studie von McKinsey können Unternehmen mit einem starken Markenimage ihren ROI um bis zu 20% steigern. Die Investitionskosten für eine authentische Corporate Identity (CI) können je nach Unternehmensgröße und Markt variieren, liegen aber oft im fünf- bis sechsstelligen Bereich.
Der Prozess beginnt mit der Strategieentwicklung, die das Fundament legt. Hierbei wird die Markenidentität definiert und die Zielgruppe analysiert. Danach folgt die Konzeption, bei der visuelle und inhaltliche Elemente entwickelt werden. Der Rollout umfasst die Implementierung der CI in allen Kommunikationskanälen und Produkten. Schließlich ist die kontinuierliche Pflege und Anpassung entscheidend, um die Marke relevant und authentisch zu halten.
Die Aufwände sind in Phasen unterteilt: Strategie, Konzeption, Umsetzung, Rollout und laufende Begleitung. Jede Phase erfordert Zeit und Ressourcen – das Ergebnis ist eine starke Marke, die Vertrauen schafft und langfristigen Erfolg sichert.
Warum sich die Investition lohnt
Ein durchdachtes Branding schafft eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe und hebt ein Unternehmen von der Konkurrenz ab. Die Investition in Branding zahlt sich aus, indem sie die Kund*innenbindung stärkt und die Markenloyalität fördert. Schauen wir noch einmal zu Apple und Patagonia – sie zeigen, dass ein starkes Branding nicht nur den Umsatz ankurbelt, sondern auch den Unternehmenswert langfristig steigert.
In einer Welt, in der Konsument*innen täglich mit unzähligen Markenbotschaften bombardiert werden, ist es entscheidend, eine klare und konsistente Markenidentität zu haben. Diese Investition in Ihre Marke ist der Schlüssel, um in einem überfüllten Markt sichtbar zu bleiben und Ihre Zielgruppe nachhaltig zu erreichen. Es ist der Unterschied zwischen einem Unternehmen, das einfach existiert, und einem, das wirklich lebt und atmet.
Zeitgeist: Marken vertrauen
Nun kommen wir von Zeitgeist ins Spiel. Wer seine Aufmerksamkeitsspanne für die Dauer dieses Artikels aufrecht erhalten konnte, weiß nun, dass man bei gutem Branding tiefer blicken muss, als es zunächst vielleicht den Anschein macht. Dass man Marken mit einer Geschichte und Gefühlen verbinden muss, um Vertrauen bei der Zielgruppe und innerhalb des eigenen Unternehmens aufzubauen und zu sichern. Und dass gutes Branding echten Wert für eine Marke hat. Wer mehr darüber erfahren möchte, wie wir das genau machen, kann einen unserer verwandten Blogartikel über unsere Arbeitsweise und unsere Workshops lesen. Oder uns am besten gleich kontaktieren.
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Lesbare Erfahrung
Inhaltsskalierung
Standard
Textlupe
Lesbare Schriftart
Legasthenie-freundlich
Markieren Sie Titel
Links hervorheben
Schriftgröße
Standard
Zeilenhöhe
Standard
Buchstaben-Abstand
Standard
Linksbündig
Zentriert ausgerichtet
Rechtsbündig
Optisch ansprechendes Erlebnis
Dunkler Kontrast
Leichter Kontrast
Einfarbig
Hoher Kontrast
Hohe Sättigung
Niedrige Sättigung
Textfarben anpassen
Titelfarben anpassen
Hintergrundfarben anpassen
Einfache Orientierung
Töne stummschalten
Bilder ausblenden
Emoji ausblenden
Lesehilfe
Animationen stoppen
Lesemaske
Markieren Sie Schweben
Fokus hervorheben
Großer dunkler Cursor
Großer Lichtcursor
Kognitives Lesen
Virtuelle Tastatur
Navigationstasten
Sprachnavigation
Modus für Sehbehinderte: Dieser Modus passt die Website an die Bedürfnisse von Benutzern mit Sehbehinderungen wie nachlassender Sehkraft, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an. Modus für kognitive Behinderungen: Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren. ADHS-freundlicher Modus: Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, die wichtigsten Elemente der Website leichter zu lesen, zu durchsuchen und sich darauf zu konzentrieren, während Ablenkungen deutlich reduziert werden. Blindenmodus: Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Bildschirmleseprogrammen wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Bildschirmleseprogramm ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird, und Websites müssen damit kompatibel sein. Tastatur-Navigationsprofil (motorisch beeinträchtigt): Dieses Profil ermöglicht es motorisch beeinträchtigten Personen, die Website mit den Tasten Tab, Umschalt+Tab und Eingabetaste zu bedienen. Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen. Zusätzliche Anpassungen der Benutzeroberfläche, des Designs und der Lesbarkeit Anpassungen der Schriftart – Benutzer können die Größe erhöhen und verringern, die Schriftfamilie (Typ) ändern, den Abstand, die Ausrichtung, die Zeilenhöhe und vieles mehr anpassen. Farbanpassungen – Benutzer können verschiedene Farbkontrastprofile wie hell, dunkel, invertiert und monochrom auswählen. Darüber hinaus können Benutzer die Farbschemata von Titeln, Texten und Hintergründen mit über sieben verschiedenen Farboptionen austauschen. Animationen – Menschen mit Epilepsie können alle laufenden Animationen mit einem Klick auf eine Schaltfläche stoppen. Zu den über die Benutzeroberfläche gesteuerten Animationen gehören Videos, GIFs und blinkende CSS-Übergänge. Hervorhebung von Inhalten – Benutzer können wichtige Elemente wie Links und Titel hervorheben. Sie können auch festlegen, dass nur fokussierte oder mit der Maus überflogene Elemente hervorgehoben werden. Audio stummschalten – Benutzer mit Hörgeräten können aufgrund der automatischen Audiowiedergabe Kopfschmerzen oder andere Probleme bekommen. Mit dieser Option können Benutzer die gesamte Website sofort stummschalten. Kognitive Störungen – Wir verwenden eine Suchmaschine, die mit Wikipedia und Wiktionary verknüpft ist, sodass Menschen mit kognitiven Störungen die Bedeutung von Phrasen, Initialen, Slang und anderem entschlüsseln können. Zusätzliche Funktionen – Wir bieten Benutzern die Möglichkeit, die Farbe und Größe des Cursors zu ändern, einen Druckmodus zu verwenden, eine virtuelle Tastatur zu aktivieren und viele andere Funktionen zu nutzen. Kompatibilität mit Browsern und assistiver Technologie
Wir sind bestrebt, eine möglichst breite Palette von Browsern und assistiven Technologien zu unterstützen, damit unsere Benutzer die für sie am besten geeigneten Tools mit möglichst wenigen Einschränkungen auswählen können. Daher haben wir sehr hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme zu unterstützen, die über 95 % des Nutzeranteils ausmachen, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie JAWS und NVDA (Bildschirmleseprogramme).
Anmerkungen, Kommentare und Feedback
Trotz unserer größten Bemühungen, es jedem zu ermöglichen, die Website an seine Bedürfnisse anzupassen, kann es sein, dass es noch Seiten oder Abschnitte gibt, die nicht vollständig barrierefrei sind, gerade barrierefrei gestaltet werden oder für deren Barrierefreiheit noch keine geeignete technische Lösung gefunden wurde. Es kann dennoch Seiten oder Abschnitte geben, die nicht vollständig barrierefrei sind, gerade barrierefrei gestaltet werden oder für deren Barrierefreiheit noch keine geeignete technologische Lösung gefunden wurde. Dennoch verbessern wir kontinuierlich unsere Barrierefreiheit, indem wir Optionen und Funktionen hinzufügen, aktualisieren und verbessern sowie neue Technologien entwickeln und einsetzen. All dies dient dazu, mit den technologischen Fortschritten Schritt zu halten und ein optimales Maß an Barrierefreiheit zu erreichen. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an office@zeitgeist.co.Erklärung zur Barrierefreiheit zeitgeist.co 17. September 2025 Konformitätsstatus
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für alle verfügbar und zugänglich sein sollte, und verpflichten uns, eine Website anzubieten, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist, unabhängig von den Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, streben wir an, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C) auf AA-Ebene so streng wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: blinde Menschen, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die sie jederzeit so zugänglich wie möglich machen sollen. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Schnittstelle, die es Menschen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) der Website anzupassen und sie an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Darüber hinaus nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und den Grad der Barrierefreiheit ständig optimiert. Diese Anwendung korrigiert den HTML-Code der Website und passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten an Screenreader für blinde Nutzer sowie an Tastaturfunktionen für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen an.
Wenn Sie eine Fehlfunktion festgestellt haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Sie können die Betreiber der Website über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: office@zeitgeist.co
Bildschirmleseprogramm und Tastaturnavigation
Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer, die mit Bildschirmleseprogrammen auf die Website zugreifen, die Funktionen der Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Screenreader Ihre Website aufruft, wird er sofort aufgefordert, das Screenreader-Profil einzugeben, damit er Ihre Website effektiv durchsuchen und bedienen kann. Hier erfahren Sie, wie unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen an Screenreader erfüllt, zusammen mit Konsolen-Screenshots von Code-Beispielen:
Screenreader-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess durch, der die Komponenten der Website von oben bis unten lernt, um auch bei Aktualisierungen der Website eine kontinuierliche Konformität zu gewährleisten. In diesem Prozess stellen wir Screenreadern mithilfe des ARIA-Attributsatzes aussagekräftige Daten zur Verfügung. Beispielsweise bieten wir genaue Formularbeschriftungen, Beschreibungen für funktionsfähige Symbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Warenkorb-Symbole usw.), Validierungshinweise für Formulareingaben, Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) und andere. Darüber hinaus scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und liefert eine genaue und aussagekräftige Beschreibung auf Basis der Bildobjekterkennung als ALT-Tag (Alternativtext) für Bilder, die nicht beschrieben sind. Außerdem extrahiert er mithilfe einer OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) Texte, die in das Bild eingebettet sind. Um die Screenreader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, müssen Benutzer lediglich die Tastenkombination Alt+1 drücken. Benutzer von Screenreadern erhalten außerdem automatische Ansagen, um den Screenreader-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website aufrufen.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch den HTML-Code der Website an und fügt mithilfe von JavaScript-Code verschiedene Funktionen hinzu, um die Website über die Tastatur bedienbar zu machen. Dazu gehört die Möglichkeit, mit den Tasten Tab und Umschalt+Tab durch die Website zu navigieren, Dropdown-Menüs mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste auszulösen, mit den Pfeiltasten zwischen Radio- und Checkbox-Elementen zu navigieren und sie mit der Leertaste oder der Eingabetaste auszufüllen. Darüber hinaus stehen Tastaturbenutzern Schnellnavigations- und Inhaltsüberspringungsmenüs zur Verfügung, die jederzeit durch Klicken auf Alt+1 oder als erste Elemente der Website bei der Navigation mit der Tastatur aufgerufen werden können. Der Hintergrundprozess verarbeitet auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus auf diese verschiebt, sobald sie erscheinen, und verhindert, dass der Fokus außerhalb davon driftet.
Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Auf unserer Website unterstützte Behindertenprofile Epilepsie-Sicherheitsmodus: Dieses Profil ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem es das Risiko von Anfällen durch blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen eliminiert.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.