Der Wert von Branding: Menschlicher, als man denken möchte
Man stelle sich vor, Apple hätte kein Branding. Keine ikonischen Werbespots, keine klaren Botschaften, keine einheitliche Designsprache, kein Steve Jobs-Rollkragenpulli-Genie-Image, keine LSD-Garagen-Origin-Story. Vielleicht wäre Apple heute nur ein weiteres Tech-Unternehmen, das trotz Fortschrittsideen in der Masse untergeht. Stattdessen hat Apple durch konsequentes Branding eine einzigartige Identität geschaffen, die weit über Produkte hinausgeht. Es ist zu einem Symbol für Innovation und Lifestyle geworden. Und es bedeutet etwas für die Menschen, die die Produkte nutzen und sie auch weiterempfehlen.
Wir sehen: Branding hat die Macht, einen besonderen Wert zu schaffen, der viel menschlicher ist, als man bei all den Mission- und Vision-Statements in Büros vermuten würde. Aber dazu kommen wir noch.
In diesem Artikel beleuchten wir, welche konkreten Vorteile starkes Branding für Ihr Unternehmen bringen kann. Sie erfahren, warum es eine Investition ist, die sich langfristig auszahlt, und welche Schritte – von Strategie über Konzeption bis hin zum Rollout – dabei entscheidend sind. Mit handfesten Zahlen und Fakten zeigen wir, wie Branding den ROI steigern kann und warum es heute unerlässlich ist, sich mit dem Thema zu befassen.
In der Masse untergehen
Branding vs. Marketing
Branding und Marketing werden oft verwechselt. Kurz aus unserer Sicht erklärt (bleiben wir mal bei der Bau-Metapher): Branding ist das Fundament, auf dem Marketing erst aufbauen kann. Ohne ein starkes Branding ist Marketing wie ein Haus ohne Fundament: es fehlt jegliche Stabilität. Branding ist entscheidend, um das Image und den Ruf eines Unternehmens oder Produkts zu gestalten und das auf mehreren Etagen. Es ist ein zukunftsorientierter Prozess, der eine echte und starke Identität aufbaut. Marketing konzentriert sich darauf, den Verkauf zu steigern und neue Kund*innen zu gewinnen. Es kann eine kurzfristige Aktion sein, die schnelle Erfolge anstrebt. Das Ding ist: Ohne gutes Branding kann Marketing nicht effektiv sein, da es keine klare Botschaft gibt, die vermittelt werden kann. That’s basically it.
Der wahre Wert von Branding
Nun kommen wir zum Kern der Sache: dem wahren Wert von Branding. Marken wie Apple und Patagonia haben es geschafft, sich von der Wahrnehmung als bloßes Produkt zu einem Gefühl zu entwickeln und zwar: Vertrauen. Ja, das wahre Geheimnis von Branding liegt im Vertrauen. Kund*innen wenden sich zu Marken hin, die authentisch und konsistent sind und ihre Gefühlsebene erreichen. Vertrauen ist also der unsichtbare Faden, der Menschen an eine Marke bindet. Das zu erreichen ist heute schwieriger – und gleichzeitig wichtiger – als je zuvor.
Eine Geschichte aus der Praxis: Patagonia
Ein weiteres Paradebeispiel für starkes Branding ist Patagonia. Die Marke hat sich nicht nur als Outdoor-Bekleidungshersteller etabliert, sondern auch als Vorreiter in Sachen Umweltbewusstsein und sozialer Verantwortung und das ist die zuvor genannte berühmte Botschaft. Das Branding von Patagonia ist in starken Werten verankert und zeigt sich in jeder Kommunikation und jedem Produkt.
Patagonia setzt auf Authentizität und Transparenz. Mit ihrer „Don’t Buy This Jacket“-Kampagne ermutigen sie Verbraucherinnen, bewusster zu konsumieren, was Vertrauen schafft und sie von der Konkurrenz abhebt. Eine Studie von Nielsen aus 2015 zeigt, dass 66% der Verbraucherinnen bereit sind, mehr für nachhaltige Marken zu zahlen. Patagonia nutzt dieses Bewusstsein geschickt, indem sie ihre Produkte als langlebig und umweltfreundlich positionieren. Ihr Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit hat ihnen eine treue Kund*innenbasis verschafft.
Investitionskosten und ROI von Branding
Ein starkes Branding ist keine günstige Angelegenheit, aber es ist eine Investition, die sich lohnt. Laut einer Studie von McKinsey können Unternehmen mit einem starken Markenimage ihren ROI um bis zu 20% steigern. Die Investitionskosten für eine authentische Corporate Identity (CI) können je nach Unternehmensgröße und Markt variieren, liegen aber oft im fünf- bis sechsstelligen Bereich.
Der Prozess beginnt mit der Strategieentwicklung, die das Fundament legt. Hierbei wird die Markenidentität definiert und die Zielgruppe analysiert. Danach folgt die Konzeption, bei der visuelle und inhaltliche Elemente entwickelt werden. Der Rollout umfasst die Implementierung der CI in allen Kommunikationskanälen und Produkten. Schließlich ist die kontinuierliche Pflege und Anpassung entscheidend, um die Marke relevant und authentisch zu halten.
Die Aufwände sind in Phasen unterteilt: Strategie, Konzeption, Umsetzung, Rollout und laufende Begleitung. Jede Phase erfordert Zeit und Ressourcen – das Ergebnis ist eine starke Marke, die Vertrauen schafft und langfristigen Erfolg sichert.
Warum sich die Investition lohnt
Ein durchdachtes Branding schafft eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe und hebt ein Unternehmen von der Konkurrenz ab. Die Investition in Branding zahlt sich aus, indem sie die Kund*innenbindung stärkt und die Markenloyalität fördert. Schauen wir noch einmal zu Apple und Patagonia – sie zeigen, dass ein starkes Branding nicht nur den Umsatz ankurbelt, sondern auch den Unternehmenswert langfristig steigert.
In einer Welt, in der Konsument*innen täglich mit unzähligen Markenbotschaften bombardiert werden, ist es entscheidend, eine klare und konsistente Markenidentität zu haben. Diese Investition in Ihre Marke ist der Schlüssel, um in einem überfüllten Markt sichtbar zu bleiben und Ihre Zielgruppe nachhaltig zu erreichen. Es ist der Unterschied zwischen einem Unternehmen, das einfach existiert, und einem, das wirklich lebt und atmet.
Zeitgeist: Marken vertrauen
Nun kommen wir von Zeitgeist ins Spiel. Wer seine Aufmerksamkeitsspanne für die Dauer dieses Artikels aufrecht erhalten konnte, weiß nun, dass man bei gutem Branding tiefer blicken muss, als es zunächst vielleicht den Anschein macht. Dass man Marken mit einer Geschichte und Gefühlen verbinden muss, um Vertrauen bei der Zielgruppe und innerhalb des eigenen Unternehmens aufzubauen und zu sichern. Und dass gutes Branding echten Wert für eine Marke hat. Wer mehr darüber erfahren möchte, wie wir das genau machen, kann einen unserer verwandten Blogartikel über unsere Arbeitsweise und unsere Workshops lesen. Oder uns am besten gleich kontaktieren.